
Ein Orchester. Zwei Decks. Drei Akte. 100 Jahre Musikgeschichte.
Mit AMI TECHNU startet das Jewish Chamber Orchestra Hamburg gemeinsam mit 105 VIERTEL ein neues Clubformat, das klassische Musik und elektronische Clubkultur in einen spannungsreichen Dialog bringt. Klassische Komponist:innen treffen auf elektronische Artists, Streicher auf Synths, Partituren auf Drops. Herkunft und Zukunft verschmelzen zu einem unvergesslichen Moment.
Unter dem Motto „100 Jahre Musikgeschichte zwischen Konzertsaal und Clubkultur“ steht der Auftaktabend am 4. Juli 2025 ganz im Zeichen der Solidarität – vom Streichquartett bis zum Pioneer-Mixer, von Partitur bis Pattern, von Komposition bis Clubnacht und von Dirigent bis DJ.
„Ami Technu“ stammt aus dem Hebräischen. „Ami“ bedeutet „mein Mensch“ oder „mein Volk“, während „Technu“ phonetisch an „Techno“ erinnert – und damit an eine Gemeinschaft, die sich nicht über Herkunft oder Sprache definiert, sondern über Klang, Bewegung und geteilten Moment. Der Name verbindet Zugehörigkeit mit Zukunft – ein Hybrid aus Tradition und Szene, aus Geschichte und moderner Clubkultur. Ein Name wie ein Resonanzraum: offen, vielstimmig – und laut genug, um individuell gehört zu werden.
Bei AMI TECHNU eröffnet neue Perspektiven. Zwischen Bühne und Publikum lösen sich die Grenzen auf, unterschiedliche Stimmen und Genres werden zu einer gemeinsamen kulturellen Erfahrung. AMI TECHNU lädt dazu ein, sich die Welt des Gegenübers anzuschauen – und vielleicht ein Stück weit Teil davon zu werden. Zwischen Betonbunker und Hochkultur entsteht ein außergewöhnliches Erlebnis, das Vielfalt, Toleranz und Miteinander feiert.
Save the date!
Teil 1 – Klassisches Konzert (teilbestuhlt)
George Gershwin – Lullaby (1920)
Ilse Fromm-Michaels – Musica Larga (1944)
Peter Heidrich – Happy Birthday Variations (1988)
Leonid Desyatnikov – Yiddish Suite (2018)
Emanuel Meshvinski – Romance (2023)
Teil 2 – Crossover-Performance Jewish Chamber Orchestra Hamburg und DJs
Teil 3 – Clubnacht DJs: to be announced